Blog-Kategorie
Strukturierter arbeiten
Visuelles Denken ist der Schlüssel, um strukturierter zu arbeiten und den Arbeitsalltag leichter zu organisieren. Dabei geht es im Resultat nicht unbedingt um mehr Produktivität im Arbeitsalltag – wobei die sich durch bessere Struktur auch oft einstellt –, sondern vor allem um mehr Zufriedenheit und eine realistischere Einschätzung (und Wertschätzung!) deiner eigenen Arbeit.
In diesen Artikeln erfährst du,
- was du statt einer To-Do-Liste nutzen kannst, um die Aufgaben eines Arbeitstages effizient und vor allem nervenschonend zu erledigen,
- wie du deine Aufgabenübersicht (aka Backlog) wirklich übersichtlich machen kannst,
- was Ideen-Mapping mit dem roten Faden deiner Powerpoint-Präsentation zu tun hat,
… und vieles mehr!
Wie sieht eine gut formulierte Aufgabe aus?
Oftmals notieren wir uns Aufgaben, indem wir lediglich ein kurzes Label wie „Steuer“ aufschreiben. Oder noch schlimmer: Wir versehen eine E‑Mail mit einem Fähnchen oder verschieben sie in einen Ordner und tun so, als würde sie dadurch zu einer Aufgabe.
Anleitung in 5 Schritten: Visueller Aufgabenspeicher statt To-Do-Liste
Ein übersichtlicher Tagesplan ist die halbe Miete, aber du kannst nicht alle deine Aufgaben an einem Tag erledigen. Was also tun mit dem Rest?
Strukturierter arbeiten: Visueller Tagesplan statt To-Do-Liste
Einfach nur eine To-Do-Liste runterzuschreiben reicht nach meiner Erfahrung nicht, um die Aufgaben eines Arbeitstages effizient und vor allem nervenschonend zu erledigen.
Meine 5 besten Tipps für visuelle Notizen
Wenn du gerne pragmatisch und zeitsparend arbeitest, dann bist du hier richtig. Die folgenden Tipps sind die Basis für visuelle Notizen.