
Workshops
ohne
Firlefanz:
Einfach
visualisieren

DIE Workshops
ohne Firlefanz:
Einfach
visualisieren
Die Online-Workshops: Einfach visualisieren als Coach, Trainerin oder Beraterin
Lerne, wie du es dir und deinen Klient:innen leichter machst. Die folgenden Workshops bieten dir verschiedene Ansatzpunkte, um Visualisierung alltagstauglich und entspannt für dich einzusetzen: Fürs Erstgespräch, für die Anamnese, fürs Erklären, fürs Erarbeiten, fürs Aktivieren, fürs Planen. Verlasse dich nicht nur auf gesprochene Sprache, sondern aktiviere auch die visuellen und haptischen Wahrnehmungskanäle. Nutze kreative Methoden, um den Perspektivwechsel zu erleichtern.
Führe deine Klientinnen mit mehr Freude und weniger Widerstand durch ihre Veränderungsprozesse hindurch. Und das alles, ohne zeichnen zu müssen.
Die nächsten Workshop-Termine:
Auf dieser Seite findest du alle Workshops und die nächsten Bildungsurlaube im Überblick. Such dir einfach deine Lieblingsthemen aus und reserviere dir mit einem Klick schon jetzt deinen Platz. Je nach Termin kannst du entweder direkt buchen oder dich unverbindlich vormerken lassen.
Dich interessiert brennend ein bestimmtes Workshop-Thema und du willst nicht auf den nächsten Termin warten? Kein Problem: Schreib mir einfach eine kurze Mail und sag mir, was du dir wünschst, dann finden wir eine individuelle Lösung für dich. Oder du buchst direkt deine persönliche Punktlandung – als Einzelstunde oder Serie. Ich bin dann nur für dich und dein Anliegen da. Du wirst staunen, was wir in dieser Fokuszeit gemeinsam für dich erreichen können!

Bildungsurlaub online:
Sketchnoting – mit visuellen Notizen entspannt und effizient durch den Arbeitstag
Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen – Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht. Genau das passiert bei visuellen Notizen: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit landkartenartigen Strukturen und unser Gehirn freut sich, weil ein Großteil unserer Denkprozesse aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster besteht.
Achtung: Das ist KEIN Zeichenkurs. Visuelle Notizen sind übersichtlich, weil ihre Struktur visuell klar ist.
📅 15. bis. 17. März 2023 (3 verkürzte Tage)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil

Bildungsurlaub online:
Sketchnoting – visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren
Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen – Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht. Genau das passiert bei visuellen Notizen: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit landkartenartigen Strukturen und unser Gehirn freut sich, weil ein Großteil unserer Denkprozesse aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster besteht.
Wir nehmen uns in diesem Bildungsurlaub auch die Zeit für die Umsetzung eines individuellen Projekts – von der Seminarplanung über den Entwurf von Besprechungsvorlagen bis hin zu einzigartigen Bewerbungsunterlagen ist alles möglich.
Achtung: Das ist KEIN Zeichenkurs. Visuelle Notizen sind übersichtlich, weil ihre Struktur visuell klar ist.
📅 23. bis. 25. März 2023 (3 Tage, inkl. Starterset mit ausgewählten Stiften und großem Notizheft)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 236 Euro (brutto)

Kompakttraining berufliche Bildung:
Sketchnotes – Mit visuell strukturierten Notizen entspannt und effizient durch den Arbeitstag
Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Telefonnotizen, Aufgabenplanung, Mitschriften in Besprechungen oder bei Vorträgen – Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern.
Aber wie hilfreich sind deine Notizen wirklich für dich?
Reicht dir ein einziger Blick auf deine Mitschrift aus der letzten Besprechung, um sofort »diese eine wichtige Information« wiederzufinden, die du jetzt gerade brauchst? Oder musst du dich mühsam durch ellenlange Textfladen kämpfen?
Wie Mitschreiben leicht, effizient und übersichtlich gelingt, darum geht es in diesem zweitägigen Kompakttraining. Durch Ausprobieren und Mitmachen entwickelst du deine persönliche Strategie für visuell strukturierte Notizen, mit denen du auch Wochen später noch etwas anfangen kannst. Dieses Training ist ideal für Projektleitungen und Selbständige, die in Abläufen, Konzepten und Strategien denken, oft in Besprechungen oder Konferenzen mitschreiben und komplexe Sachverhalte möglichst verständlich vermitteln wollen. Wenn du visuell denkst und trotz digitaler Tools gerne zu Stift und Papier greifst, dann bist du hier richtig.
Achtung: Das ist KEIN Zeichenkurs. Visuelle Notizen sind übersichtlich, weil ihre Struktur visuell klar ist – so wie bei einer Landkarte. Jede gute Visualisierung beginnt mit Struktur. Das Schöne: Unser Gehirn liebt genau das, weil es von Natur aus darauf ausgerichtet ist, sich an Mustern und Strukturen zu orientieren.
📅 27. + 28. April 2023 (2 Tage)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 225 Euro (brutto)

Workshop:
Deep Dive in die Crossroads-Methode
Wenn du als Coach oder Trainerin biographisch mit deinen Klient:innen arbeitest, ist die Crossraods-Methode eine wertvolle Ergänzung deines Methodenkoffers. Wir tauchen in diesem Workshop in die verschiedenen Phasen dieser ressourcenstärkenden Methode ein und testen sie an uns selbst.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Mai/Juni 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Kurs- oder Seminarablauf konzipieren
Entwickle den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf als roten Faden von A bis Z. Ganz nebenbei lernst du eine visuelle Planungsmethode kennen, die du immer wieder einsetzen kannst.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Erklärplakate erstellen für Training, Coaching und Beratung
Das Riemann-Thomann-Modell, die Teamuhr, eine eigene Methode oder ein Ausschnitt aus deinem Fachthema? Manchmal müssen wir etwas erklären, bevor wir beraten können.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Arbeitsplakate für Training, Coaching und Beratung
Entwickle eigene Vorlagen, die du immer wieder einsetzen kannst. Arbeitsplakate helfen, gute Dialoge zu führen und lassen deine Coachees auch selbstgesteuert ein Thema erkunden – vor, während und nach eurem Termin.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst bequem und ohne Anreise von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Dein eigenes Kartenset für Coaching, Training oder Beratung
Entwickle dein eigenes Set an Bildkarten – angepasst an deine eigenen Methoden, Inhalte, Themen und Arbeitsweisen. Einsetzbar für Präsenztrainings, telefonisches Coaching und Online-Beratungen.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst bequem und ohne Anreise von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Leserliche Handschrift für Coaching, Training oder Beratung
Wie sorge ich für eine gut lesbare Handschrift, auch wenn es mal schnell gehen muss beim Aufschreiben? Worauf muss ich achten, wenn ich vom Notizheft aufs große Format wie Flipchart oder Whiteboard wechsle? Und wie kann ich allein schon durch Schrift schnell visuelle Orientierung auf dem Blatt schaffen?
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst bequem und ohne Anreise von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Maßgeschneidertes Set für universelle Flipcharts (oder Folien)
Willkommensplakat, Agenda, Erwartungsabfrage, Feedback und Reflexion… manche Dinge kommen immer wieder vor. Gut, wenn sie vorbereitet und jederzeit einsatzbereit sind!
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)
⏩ Workshop unverbindlich vormerken

Workshop:
Methodenkoffer für Coaching, Training und Beratung
Wie kannst du deine Teilnehmenden aktivieren? Wie hilfst du ihnen, das Wir-Gefühl in der Gruppe zu stärken? Mit welchen Methoden unterstützt du dabei, Wissen zu festigen? Wie kannst du kreativ Feedback einholen? Es gibt unzählige Methoden für Kurse, Trainings, Gruppencoachings oder Supervisionen – du musst nicht alle kennen, sondern nur die, die dir und deinen Teilnehmenden wirklich nützen. Welche das sind, findest du in diesem Workshop heraus!
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 Exklusiv für Teilnehmer:innen des Programms »Mit Stift & Struktur«

Workshop:
Visuelle Jahresplanung für Coaches, Trainer:innen und Berater:innen
Hallo Klarheit, tschüss überquellender Kalender! Mach dir die Planung für 2023 einfacher – mit visuellen Methoden. In diesem Workshop entwickelst du eine Übersicht für das kommende Jahr: Welche Kurse, Seminare oder Coachings wirst du anbieten? Welche Zeiträume sind reserviert für Familie, Freunde und Erholung? Was ist dir sonst noch wichtig? Und wie kannst du alles so miteinander verzahnen, dass du motiviert und kraftvoll durchs Jahr kommst, ohne dabei als Selbständige auszubrennen?
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 Exklusiv für Teilnehmer:innen des Programms »Mit Stift & Struktur«

Workshop:
Innere Vorlagen für strukturierten Dialog (spontan kartieren)
Ohne sichtbare Vorlage auf dem leeren Blatt einen Erkundungsdialog strukturiert visualisieren? Das geht mit inneren Templates! Das Riesenrad ist dafür nur ein Beispiel von vielen, die wir uns ansehen.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto)

Workshop:
Deep Dive in die Riesenrad-Methode
Die Riesenrad-Methode gehört zu den »inneren Vorlagen« für Coaching, Beratung und Training. Innere Vorlage bedeutet: Du hast im Kopf, in welchen Schritten und mit welcher Struktur du deine Klient:innen durch einen Veränderungsprozess begleitest. Ihr startet gemeinsam auf einem leeren Blatt und geht bedürfnisorientiert vor. Es gibt zwar eine Grundstruktur des Riesenrads, in sich ist die Methode aber sehr flexibel. Die innere Struktur passt sich immer dem Gesprächsverlauf an, nicht das Gespräch einer starren Struktur. Diese Flexibilität während des Coachings gelingt aber nur, wenn du verschiedene Strukturvarianten kennst und weißt, welche du wann anwendest.
Genau das machen wir in diesem Deep-Dive-Workshop.
📅 nächster Termin: voraussichtlich im Herbst 2023
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
🛒 149 Euro (netto, zzgl. MwSt. deines Landes)
Achtung: Dieser Termin ist für fortgeschrittene Teilnehmer:innen! Du bist hier richtig, wenn du schon eigene Erfahrungen mit der Methode gesammelt hast – mindestens im angeleiteten Selbstcoaching, idealerweise aber auch schon als Coaching-Methode, bei der du andere Menschen angeleitet hast.
Du willst dich für den Deep-Dive-Workshop anmelden? Dann schreib mir eine kurze Mail und lass mich wissen, woher du die Methode kennst und was du bisher mit ihr gemacht hast.
Wenn deine Vorerfahrung passt, bekommst du von mir eine Terminbestätigung, die Rechnung und den Teilnahmelink.
Wenn du noch nicht so weit bist, hast du zwei Möglichkeiten:
- Lerne die Grundlagen der Riesenrad-Methode in einer kompakten Einzelstunde mit mir kennen. Buche dafür einfach die Punktlandung an einem Termin deiner Wahl.
ODER: - Sei beim nächsten Grundlagen-Workshop zur Riesenrad-Methode dabei. Wann der nächste Gruppentermin stattfindet, teile ich mit dir im Newsletter.