Bildungsurlaub
und
Workshops:
Einfach
visualisieren
BildungsurlaubE
und Workshops
Einfach visualisieren als Coach, Trainerin oder Beraterin
Lerne, wie du es dir und deinen Klient:innen leichter machst. Die folgenden Bildungsurlaube und Workshops bieten dir verschiedene Ansatzpunkte, um Visualisierung alltagstauglich und entspannt für dich einzusetzen: Fürs Erstgespräch, für die Anamnese, fürs Erklären, fürs Erarbeiten, fürs Aktivieren, fürs Planen, fürs Präsentieren. Verlasse dich nicht nur auf gesprochene Sprache, sondern aktiviere auch die visuellen und haptischen Wahrnehmungskanäle deiner Coachees. Mit kreativen Methoden erleichterst du den Perspektivwechsel.
Führe deine Klientinnen mit mehr Freude und weniger Widerstand durch Veränderungsprozesse hindurch. Und das alles, ohne zeichnen zu müssen.
Die nächsten Termine:
Auf dieser Seite findest du die nächsten Bildungsurlaube und alle Workshop-Themen im Überblick.
Die Bildungsurlaube finden online in kleinen Gruppen mit maximal 9 Teilnehmenden statt. Wenn du gerne von und mit anderen Menschen lernst und mit einem kompakten Training in visuelle Kommunikation einsteigen möchtest, ist der Bildungsurlaub zu visuellen Notizen eine gute Wahl für dich. Deinen Platz kannst du direkt über den jeweiligen Termin-Link unten buchen.
Die Workshop-Themen sind Bausteine für maßgeschneiderte Trainings, die du für dich als Einzelperson oder für dein Team zusammenstellen kannst. Dein Vorteil: Die Termine und den Umfang vereinbaren wir individuell, du kannst jederzeit starten und wählst aus den Themen nur das aus, was du wirklich brauchst.
Die Termine der nächsten Bildungsurlaube
Bildungsurlaub online:
Sketchnoting – visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren
Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen – Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht. Genau das passiert bei visuellen Notizen: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit landkartenartigen Strukturen und unser Gehirn freut sich, weil ein Großteil unserer Denkprozesse aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster besteht.
Wir nehmen uns in diesem Bildungsurlaub auch die Zeit für die Umsetzung eines individuellen Projekts. Bring mit, was für dich sinnvoll ist: Willst du eine Veranstaltung planen, eine Präsentation anschaulich machen, übersichtliche Besprechungsnotizen einüben, einzigartige Bewerbungsunterlagen erstellen, der neuen Kollegin einen Arbeitsprozess erklären? Ist alles möglich!
Achtung: Das ist KEIN Zeichenkurs. Visuelle Notizen sind übersichtlich, weil ihre Struktur visuell klar ist. Wie eine Landkarte dienen sie der Orientierung. Die Magie liegt im Prozess (=Wege, um Informationen leichter zugänglich zu machen), nicht im Produkt (=„hübsches Bildchen“).
Die nächsten Termine:
📅 4. bis 6. Dezember 2024 (3 verkürzte Tage; du hast gesetzlichen Anspruch darauf, von deinem Arbeitgeber für deine berufliche Weiterbildung freigestellt zu werden)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
📅 22. bis 24. Januar 2025 (3 Tage; inklusive Start-Set mit Stiften und Notizheft, das du vor dem Bildungsurlaub per Post zugeschickt bekommt; du hast gesetzlichen Anspruch darauf, von deinem Arbeitgeber für deine berufliche Weiterbildung freigestellt zu werden)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
📅 5. bis 7. Februar 2025 (3 Tage; inklusive Start-Set mit Stiften und Notizheft, das du vor dem Bildungsurlaub per Post zugeschickt bekommt; du hast gesetzlichen Anspruch darauf, von deinem Arbeitgeber für deine berufliche Weiterbildung freigestellt zu werden)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
📅 29. bis 31. Oktober 2025 (3 Tage; inklusive Start-Set mit Stiften und Notizheft, das du vor dem Bildungsurlaub per Post zugeschickt bekommt; du hast gesetzlichen Anspruch darauf, von deinem Arbeitgeber für deine berufliche Weiterbildung freigestellt zu werden)
🏳️ Online, du nimmst ohne Anreise bequem von zu Hause aus teil
Maßgeschneidertes
Die folgenden Workshop-Themen biete ich als Weiterbildung sowohl für dich als Einzelperson an, als auch für Teams, z. B. in Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen. Wenn dir der persönliche Ansatz wichtig ist und du schnell vorankommen möchtest, ist ein solches maßgeschneidertes Training zu visueller Kommunikation zielführend. Du kannst dir ein einzelnes Thema aussuchen oder dir eine Kombination mehrerer Wunschthemen zusammenstellen. Schreib mir einfach eine kurze Mail und sag mir, was du dir wünschst, dann finden wir eine individuelle Lösung.
Für Einzelpersonen
In der Regel wirst du individuelle berufliche Anforderungen mitbringen (z. B. deine Präsentationen oder Dokumentationen in Zukunft weniger textlastig und dafür noch ansprechender und merkfähiger zu gestalten). Möglicherweise hast du auch eine konkrete Veranstaltung vor dir, auf die du dich besonders gut vorbereiten möchtest. In solchen Fällen ist meine Empfehlung, ein individuelles Training zu vereinbaren. Ich bin dann nur für dich und dein Anliegen da. Du wirst staunen, was wir in dieser Fokuszeit gemeinsam für dich erreichen können!
Vorab treffen wir uns für ein Kennenlerngespräch online per Zoom (für dich kostenfrei, 15 bis 20 Minuten reichen normalerweise). Wir schauen uns anhand von 2 bis 3 Beispielen an, wie deine Präsentationen bzw. Dokumentationen bisher aufgebaut sind. Das gibt mir einen guten Eindruck davon, welche Weiterbildungsinhalte und Schwerpunkte dich wirklich weiterbringen – und worauf wir verzichten können, weil du es z. B. schon kannst oder gar nicht brauchst. Das Gespräch ist unverbindlich: Wir checken, ob die Chemie stimmt und du kannst nach dem Gespräch entscheiden, ob du ein Training buchen möchtest und in welchem Umfang.
Die erste Trainingsstunde kostet 147 Euro (netto), ab der zweiten Stunde sind es 120 Euro (netto).
Visualisierung im Team schafft ein transparentes und gemeinsames Verständnis über Ziele, Wünsche, Herausforderungen, Aufgaben und Zusammenhänge bei eurer täglichen Zusammenarbeit. Weil ihr als Team einzigartig seid, gibt es nicht die „richtige“ Visualisierung für alle Fälle, sondern passende Lösungen für verschiedene Fragestellungen.
Was ihr genau braucht, um gemeinsam erfolgreich zu sein, klären wir in einem Vorab-Gespräch. Auf Basis dieses Briefings bekommst du von mir ein maßgeschneidertes Training für dich und dein Team – als berufsbegleitendes Online-Programm oder als Blended-Learning-Weiterbildung mit Präsenz- und Online-Anteilen.
Visualisierung im Team schafft ein transparentes und gemeinsames Verständnis über Ziele, Wünsche, Herausforderungen, Aufgaben und Zusammenhänge bei eurer täglichen Zusammenarbeit. Weil ihr als Team einzigartig seid, gibt es nicht die „richtige“ Visualisierung für alle Fälle, sondern passende Lösungen für verschiedene Fragestellungen.
Was ihr genau braucht, um gemeinsam erfolgreich zu sein, klären wir in einem Vorab-Gespräch. Auf Basis dieses Briefings bekommst du von mir ein maßgeschneidertes Training für dich und dein Team – als berufsbegleitendes Online-Programm oder als Blended-Learning-Weiterbildung mit Präsenz- und Online-Anteilen.
Für Teams
Teams mit Visualisierungs-Skills arbeiten nach meiner Erfahrung deutlich besser zusammen. Mit diesen einfach zu erlernenden Fertigkeiten fällt die Kommunikation im Team leichter, ihr drückt euch effektiver aus und versteht einander schneller. Visualisierung im Team schafft ein transparentes und strukturiertes Verständnis über gemeinsame Ziele, Wünsche, Herausforderungen, Aufgaben und Zusammenhänge bei eurer täglichen Zusammenarbeit. Besonders gut funktioniert das, wenn nicht nur eine Person Visualisierungs-Skills hat, sondern sich alle in der Lage fühlen (und trauen), mal eben einen Stift in die Hand zu nehmen und klarzumachen, worum es gerade geht.
Weil ihr als Team einzigartig seid, gibt es nicht die eine „richtige“ Visualisierungstechnik für alle Fälle, sondern passende Lösungen für verschiedene Fragestellungen. Was dein Team genau braucht, damit ihr gemeinsam erfolgreich sein könnt, klären wir in einem Vorab-Gespräch. Auf Basis dieses Briefings bekommst du von mir ein maßgeschneidertes Trainingsangebot für dich und dein Team – als berufsbegleitendes Online-Programm oder als Blended-Learning-Weiterbildung mit Präsenz- und Online-Anteilen.
Mein Tagessatz beginnt bei 1.600 Euro (netto). Er orientiert sich an den Empfehlungen des BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching) und berechnet sich nach dem Aufwand, der sich aus euren Wünschen für Inhalt, Form und Umfang des Trainings ergibt.
Was ihr genau braucht, um gemeinsam erfolgreich zu sein, klären wir in einem Vorab-Gespräch. Auf Basis dieses Briefings bekommst du von mir ein maßgeschneidertes Training für dich und dein Team – als berufsbegleitendes Online-Programm oder als Blended-Learning-Weiterbildung mit Präsenz- und Online-Anteilen.
Visualisierung im Team schafft ein transparentes und gemeinsames Verständnis über Ziele, Wünsche, Herausforderungen, Aufgaben und Zusammenhänge bei eurer täglichen Zusammenarbeit. Weil ihr als Team einzigartig seid, gibt es nicht die „richtige“ Visualisierung für alle Fälle, sondern passende Lösungen für verschiedene Fragestellungen.
Was ihr genau braucht, um gemeinsam erfolgreich zu sein, klären wir in einem Vorab-Gespräch. Auf Basis dieses Briefings bekommst du von mir ein maßgeschneidertes Training für dich und dein Team – als berufsbegleitendes Online-Programm oder als Blended-Learning-Weiterbildung mit Präsenz- und Online-Anteilen.
Workshop-Themen:
Workshop:
Methodenkoffer für Coaching, Training und Beratung
Wie kannst du deine Teilnehmenden aktivieren? Wie hilfst du ihnen, das Wir-Gefühl in der Gruppe zu stärken? Mit welchen Methoden unterstützt du dabei, Wissen zu festigen? Wie kannst du kreativ Feedback einholen? Es gibt unzählige visuelle Methoden für Kurse, Trainings, Gruppencoachings oder Supervisionen – du musst nicht alle kennen, sondern nur die, die dir und deinen Teilnehmenden wirklich nützen. Welche das für dich sind, finden wir in diesem Workshop gemeinsam heraus!
Workshop:
Leserliche Handschrift für Coaching, Training oder Beratung
Wie sorge ich für eine gut lesbare Handschrift, auch wenn es mal schnell gehen muss beim Aufschreiben? Worauf muss ich achten, wenn ich vom Notizheft aufs große Format wie Flipchart oder Whiteboard wechsle? Und wie kann ich allein schon durch Schrift schnell visuelle Orientierung auf dem Blatt schaffen?
Workshop:
Deep Dive in die Crossroads-Methode
Wenn du als Coach oder Trainerin biographisch mit deinen Klient:innen arbeitest, ist die Crossraods-Methode eine wertvolle Ergänzung deines Methodenkoffers. Wir tauchen in diesem Workshop in die verschiedenen Phasen dieser ressourcenstärkenden Methode ein und du testest sie zunächst an dir selbst.
Achtung: Dieser Workshop ist für fortgeschrittene Teilnehmer:innen! Du bist hier richtig, wenn du bei mir schon einen Visualisierungs-Workshop oder Bildungsurlaub zu visuellen Notizen gemacht hast.
Workshop:
Kurs- oder Seminarablauf konzipieren
Entwickle den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf als roten Faden von A bis Z. Ganz nebenbei lernst du visuelle Planungsmethoden kennen, die du immer wieder einsetzen kannst.
Workshop:
Erklärplakate erstellen für Training, Coaching und Beratung
Das Riemann-Thomann-Modell, die Teamuhr, eine eigene Methode oder ein Ausschnitt aus deinem Fachthema? Manchmal müssen wir etwas erklären, bevor wir beraten können.
Workshop:
Arbeitsplakate für Training, Coaching und Beratung
Entwickle eigene Vorlagen, die du immer wieder einsetzen kannst. Arbeitsplakate helfen, gute Dialoge zu führen und lassen deine Coachees auch selbstgesteuert ein Thema erkunden – vor, während und nach eurem Termin.
Workshop:
Dein eigenes Kartenset für Coaching, Training oder Beratung
Entwickle dein eigenes Set an Bildkarten – angepasst an deine eigenen Methoden, Inhalte, Themen und Arbeitsweisen. Einsetzbar für Präsenztrainings, telefonisches Coaching und Online-Beratungen.
Workshop:
Maßgeschneidertes Set für universelle Flipcharts (oder Folien)
Willkommensplakat, Agenda, Erwartungsabfrage, Feedback und Reflexion… manche Dinge kommen in Beratungen, Trainings und Coachings immer wieder vor. Gut, wenn sie vorbereitet und jederzeit einsatzbereit sind!
Workshop:
Visuelle Quartalsplanung für Coaches, Trainer:innen und Berater:innen
Hallo Klarheit, tschüss überquellender Kalender! Mach dir die Planung für die kommende Zeit einfacher – mit visuellen Methoden. In diesem Workshop entwickelst du eine individuell strukturierte Übersicht für die nächstens drei Monate: Welche Kurse, Seminare oder Coachings wirst du anbieten? Welche Zeiträume sind reserviert für Familie, Freunde und Erholung? Was ist dir sonst noch wichtig? Und wie kannst du alles so miteinander verzahnen, dass du motiviert und kraftvoll durchs Jahr kommst, ohne dabei auszubrennen?
Workshop:
Struktur im Coaching durch visuelle Gesprächsführung
Es gibt eine Vielfalt von visuellen Methoden, die du in Coaching, Beratung und Training einsetzen kannst. In diesem Workshop lernst du visuelle Strukturen kennen, mit denen du deine Klient:innen schrittweise, flexibel und bedürfnisorientiert durch einen Veränderungsprozess begleiten kannst.
Statt mit einer starren Vorlage zu arbeiten, hast du verschiedene Strukturvarianten parat, die du spontan an den Gesprächsverlauf anpassen kannst – je nachdem, was dein:e Coachees gerade benötigen.